Version Xpi (eXtra-PI): Gruppenserver
Die Version Xpi arbeitet auf Basis des Kleinstcomputers Raspberry PI.
Beschreibung
Eine aus mehreren Ortschaften und Dörfern bestehende Gemeinde oder eine Kleinstadt mit mehreren aussenliegenden Ortsteilen soll miteinander in Verbindung treten - und zwar so, dass Gemeindeteile zwar unabhängig agieren, aber doch gemeinsam Ressourcen nutzen und vor allem sich untereinander koordinieren können.
Der Notfall-Server bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit auf elektronischer Ebene und ergänzt damit Sprach-Funknetze in idealer Weise.
Typischer Anwendungsfall
- Ausfall des Internet (und/oder Telefon und Mobiltelefon)
- Blackout (Stromausfall im eigenen Wohngebiet)
- Dorf, Ort, Stadtteil eingeschlossen, abgetrennt, von aussen nicht erreichbar
Hardware
- Raspberry PI 4B 8GB *1 / PI 5 8 GB
- SSD-Speicher - bei PI4 mit USB3.0 - bei Pi5 mit SSD an M2./PCIe-HAT
- Soll die Notfallbox Xpi einen lokalen WLAN-Hotspot bzw. WAP zur Verfügung stellen, so
- … wird ein LAN/WLAN-Switch mit OpenWRT-Software eingesetzt. Damit werden keine Ressourcen für den WAP auf dem Raspberry PI verschwendet und die Sicherheit auf eine einfacher zu verwaltende Einheit verlagert.
- … kann der WAP auch lokal auf dem Raspberry PI selbst laufen.
- In beiden Fällen ist das WiFI-Netzwerk verschlüsselt.
Die Kosten pro Einheit geben wir bewusst nicht an, da es hier unendliche viele Variationen und Kombinationsmöglichkeiten gibt.
Software
Installierte Software
- Raspberry PI OS Bookworm (debian 12)
- Apache Webserver
- PHP 8.2
- MariaDB
- phpmyadmin
- proFTPd FTP-Server
- Citadel-Groupware
- Shellinabox
- MonstaFTP
Funktionen
- Web-Interface
- FTP Up-/Download
- DHCP-Server
- WLAN-Hotspot
- Im Citadel-Server: EMail, Kalender, Kontaktverwaltung, Notizen, Aufgaben, Benutzergruppen, Zusammenarbeitsräume für Gruppen, 1:1 Chats, Gruppen-Chats
Zusätzliches
Die Notfallbox Xpi kann über den RJ-45 Anschluss und das WLAN (wenn nicht als WAP im Einsatz) jederzeit mit einem bestehenden Kommunikationsnetz auf TCP/IP-Basis verbunden werden. Hierfür muss im LAN lediglich ein DHCP-Server zur Verfügung stehen. WLAN kann als Client oder als DHCP-Server arbeiten.
Als Kommunikationsnetze kommen in Frage:
- Intranet
- Internet
- HAM-NET
- NPR70-Verteilernetz & Richtfunk-Linkstrecken (Amateur-Datenfunk, 435 MHz, 1 Mbit/s Datengeschwindigkeit)