Die NOTFALLBOX - Notfall-Wissen offline!

Per WiFi-/WLAN-Hotspot auf Notfall-Wissen zugreifen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nfb:software:installation:pi:1:img

V1: Komplettes Image

Du hast keine Erfahrung mit Linux? Du hast keine Lust auf langes Herumgetippere? Du möchtest schnell Ergebnisse erzielen? Dann bist Du in der Installation über ein komplettes Image vollkommen richtig. Hier erhältst Du nach kurzer Wartezeit ein voll-funktionsfähiges System.

Schreiben des Images

  1. Das gewünschte Image herunterladen - siehe hier!
  2. Den Raspberry PI Imager für das eigene Betriebssystem herunterladen, installieren und starten.
  3. Folgende Auswahlen treffen
    1. Betriebssystem (OS): Use custom Danach im Auswahlfenster das heruntergeladene Image auswählen.
    2. SD-Karte: Eine im System vorhandene SD-Karte oder USB-Stick (erst ab PI 3B+) auswählen
    3. WEITER
    4. Möchten Sie die vorher festgelegten OS Anpassungen anwenden? NEIN
  4. Nun wird das zuvor gespeicherte Notfallbox-Image vom eigenen Computer und auf die Speicherkarte / den USB-Stick geschrieben.
  5. Nach dem Ende die Speicherkarte / den USB-Stick vom Programmiercomputer entfernen (wurde automatisch ausgeworfen) und in den PI einsetzen.

Erster Start

  1. Raspberry PI mit dem USB/RJ45 verbinden und verschrauben
  2. RJ45-Kabel mit Verbindung zum eigenen LAN einstecken
  3. Wenn Verwendet: USB-WLAN-Dongle am USB-Port einstecken (Wichtig, sonst kann dieser nicht erkannt werden).
  4. Strom am dafür vorgesehenen Micro-USB-Port anstecken
  5. Beobachten, ob und wie auf dem PI die grüne LED reagiert: PI Zero x & 5: LED leuchtet kontinuierlich / PI 1-4: LED leuchtet nicht mehr bzw. blinkt wenn auf dem Medium gelesen/geschrieben wird.

Weiterer Start

  1. Am hauseigenen Router einen Blick auf das Netzwerk werfen. Sobald dort eine „notfallbox“ auftaucht, die IP-Adresse notieren (z.B. 192.168.42.23). Beim ersten Start dem PI (je nach Modell) bitte schon 5 Minuten Zeit geben! Er muss noch einiges erkennen und einrichten. Bei allen späteren Starts/Restarts geht es dann wesentlich schneller.
  2. In der Zwischenzeit: SSH-Client für Windows puTTY herunterladen, installieren und starten - Allerdings hat Windows seit Version 7 einen SSH-Client an Board. puTTY ist nur komfortabler. Unter jedem Linux ist ein SSH-Client ebenfalls mit an Board.
  3. Auf die zuvor herausgefundene IP-Adresse des PI eine SSH-Verbindung herstellen - Dabei eine Fehlermeldung bezüglich des SSH-Zertifikates ignorieren bzw. akzeptieren
  4. login: notfallbox
  5. password: notfallbox
  6. Die Notfallbox V1 sollte nun im Browser auf einem Client im gleichen Netzwerk unter der zuvor notierten Adresse aufrufbar sein.
Ob der WLAN-Access-Point läuft, hängt von dem verwendeten WiFi-Chip (intern oder USB-WiFi-Dongle) ab. Sollte es hier Probleme geben, empfehlen wir zuerst einen Besuch unserer Wissensdatenbank.
nfb/software/installation/pi/1/img.txt · Zuletzt geändert: 2024/07/18 18:18 von dj1ng

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain
Public Domain Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki