Notfallbox: Verwaltung
Navigation | ||
⇐ | Inhaltsverzeichnis | ⇒ |
Werkzeuge: SSH-Client
Damit man die Notfallbox auch aus dem Web-Browser aus verwalten kann und damit keinen separaten SSH-Client benötigt, existiert ein SSH-Web-Client.
Beim ersten Login erhält man noch die Fehlermeldung, dass die Verbindung unsicher sei. Je nach Browser wird einem empfohlen, die Verbindung nicht herzustellen. Das liegt daran, dass das SSL-Sicherheits-Zertifikat. welches für den SSH-Webclient genutzt wird, selbst-signiert ist. Daran können wir leider nichts ändern. Bitte daher das „unsichere“ Zertifikat akzeptieren.
Danach öffnet sich ein neues Fenster / ein neuer Tab, und man erhält im Browser die Möglichkeit, sich bei der Notfallbox anzumelden. Der Default-Login ist notfallbox (Login) und notfallbox (Passwort) solange der Verwalter die Passwörter nicht geändert hat.
Mit einem Klick/Tipp in den leeren Bereich erhält man das Kontext-Menü, in welchem man beispielsweise die Anzeigefarben umkehren kann. Wir finden, dass weisse Schrift auf schwarzem Grund besser aussieht für die Augen.
Hat man sich erfolgreich angemeldet, stehen einem ALLE Linux-Kommandos zur Verfügung.
sudo
Root-Rechte. Daher bitte nur nutzen, wenn man weiss, was man tut.
Mittels des folgenden Kommandos kann man die Notfallbox neu starten:
sudo reboot
Mittels des folgenden Kommandos kann man die Notfallbox. Nach ca. 30 Sekunden kann dann der Strom von der Notfallbox getrennt werden.
sudo poweroff
Navigation | ||
⇐ | Inhaltsverzeichnis | ⇒ |