====== Notfallbox Xpi: Betriebssystem ====== {{ :Gerdi_l.png?nolink&150|}} **ACHTUNG: Wir empfehlen grundsätzlich, die Befehle aus dieser Dokumentation (grau hinterlegt) zu KOPIEREN und in SSH wieder einzufügen! Das erspart nicht nur eine Menge Tipp-Arbeit sondern verhindert auch Fehler ;-)** ==== Vorbereiten des Betriebssystemes ==== - Den [[https://www.raspberrypi.com/software/|Raspberry PI Imager]] für das eigene Betriebssystem herunterladen, installieren und starten. - Folgende Auswahlen treffen - **Raspberry PI Modell**: z.B. ''Raspberry PI Zero 2 W'' - **Betriebssystem (OS)**: ''Raspberry PI OS (other)'' -> ''Raspberry PI OS ... **LITE**'' - wenn in der Liste zwischen 32 und 64 bit unterschieden wird, dann bitte die 64 bit Version nehmen (schneller) - **SD-Karte**: Eine im System vorhandene SD-Karte oder USB-Stick (erst ab PI 3B+) auswählen - **WEITER** - **EINSTELLUNGEN BEARBEITEN** - TAB **ALLGEMEIN** wählen\\ Hostname: ''notfallbox''\\ Benutzername: ''notfallbox''\\ Passwort: ''notfallbox''\\ Spracheinstellungen festlegen: Zeitzone: ''Europe/Berlin'' / Tastaturlayout: ''de'' - TAB **DIENSTE** wählen:\\ SSH aktivieren\\ ''Passwort zur Authentifizierung verwenden'' - **SPEICHERN** - **Möchten Sie die vorher festgelegten OS Anpassungen verwenden?** ''JA'' - Nun wird das OS-Image aus dem Netz frisch heruntergeladen und auf die Speicherkarte / den USB-Stick geschrieben. - Nach dem Ende die Speicherkarte / den USB-Stick vom Programmiercomputer entfernen (wurde automatisch ausgeworfen) und in den PI einsetzen. ==== Erster Start ==== - Raspberry PI mit dem USB/RJ45 verbinden und verschrauben - RJ45-Kabel mit Verbindung zum eigenen LAN einstecken - USB-WLAN-Dongle am USB-Port einstecken (**Wichtig**, sonst kann dieser nicht erkannt werden). - Strom am dafür vorgesehenen Micro-USB-Port anstecken - Beobachten, ob und wie auf dem PI die grüne LED reagiert: PI Zero x & 5: LED leuchtet kontinuierlich / PI 1-4: LED leuchtet nicht mehr Der Raspberry PI 5 startet während dem allerersten Boot-Vorgang mindestens zweimal neu. Bitte nicht erschrecken ;-) ==== Weiterer Start ==== - Am hauseigenen Router einen Blick auf das Netzwerk werfen. Sobald dort eine "notfallbox" auftaucht, die IP-Adresse notieren (z.B. 192.168.42.23). Beim ersten Start dem PI bitte schon 5 Minuten Zeit geben! Er muss noch einiges erkennen und einrichten. Bei allen späteren Starts/Restarts geht es dann wesentlich schneller. - [WINDOWS]: In der Zwischenzeit SSH-Client [[https://putty.org/|puTTY]] herunterladen, installieren und starten - Allerdings hat Windows seit Version 7 einen SSH-Client an Board. puTTY ist nur komfortabler. Unter jedem Linux ist ein SSH-Client ebenfalls mit an Board.\\ [LINUX]: ssh läuft hervorragend über die Kommandozeile - z.B. ''ssh 192.168.83.126 -l notfallbox'' - Auf die zuvor herausgefundene IP-Adresse des PI eine SSH-Verbindung herstellen - Dabei eine Fehlermeldung bezüglich des SSH-Zertifikates ignorieren bzw. akzeptieren - login: ''notfallbox'' - password: ''notfallbox'' ==== Konfiguration mit raspi-config ==== * ''sudo raspi-config'' * **5 Localisation Options** * **L1 Locale** * ''de_DE.UTF-8 UTF-8 - de_DE.UTF-8 als Standard'' * **L4 WLAN-Country:** ''DE'' * **6 Advanced Options** * **A1 Epand Filesystem** * **Finish** * **Would you like to reboot** ''YES'' ==== Update, Programminstallation, Konfigurations-Einstellungen ==== * Über ssh anmelden * Indexe aktualisieren und neueste Programmversionen laden:\\ ''sudo apt -y update && sudo apt -y upgrade'' * Ausführliches Kaffee-Trinken gehen ist tatsächlich nicht mehr wirklich notwendig (nur beim Pi Zero), denn wir laden ja immer schon die neueste Betriebssystemversion aus dem Netz herunter. Aber bitte dennoch nicht vergessen. * ''sudo nano /etc/sudoers''\\ In der Zeile unterhalb dem Eintrag für "root" bitte folgendes ergänzen:\\ ''notfallbox ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: ALL'' * Editor beenden und speichern. * Zum Schluss noch einige wenige notwendige Tools installieren\\ ''sudo apt -y install megatools unzip dialog'' * Und, weil es so schön war, noch einmal: ''sudo reboot'' ... nun geht es weiter mit der Konfiguration des [[nfb:software:installation:pi:xpi:ap:intern|internen WAP (Wireless Access Point)]].\\ Falls die Notfallbox an einem externen Router angeschlossen wird und somit keinen eigenen Access-Point benötigt, bitte weiter zur Konfiguration des [[nfb:software:installation:pi:xpi:ap:extern|externen WAP]].