Notfallbox (Server): Zusammenarbeit in Gruppen

Die Notfallbox kann nicht nur als Wissenspeicher genutzt werden - sondern ist auch für Einsatzstäbe, Einsatzleitungen, Gemeinderäte, Ortsteil-Verwaltung geeignet - zum Beispiel wenn es gilt, eine neue Verwaltungsstruktur aufzubauen auf Basis eines dezentralen Netzes.

Die Notfallbox stellt hierfür umfangreiche Dienste und Anwendungen für die Zusammenarbeit von Menschen zur Verfügung. Sie kann daher als Verwaltungssystem dienen - und richtet sich in diesem Fall nicht so sehr an die Bevölkerung, sondern An Einsatzkräfte, welche die Krise managen müssen.

Typischer Anwendungsfall

Empfohlene Hardware

Software

Installierte Software

Funktionen der Notfallbox

Funktionen des Routers/WAP

Zusätzliches

Die Notfallbox kann über den RJ-45 Anschluss entweder mit dem Router, oder direkt mit einem anderen TCP/IP-Netzwerk verbunden werden. Als Kommunikationsnetze kommen in Frage:

Besonders im Hinblick auf den Router/WAP

Um die Notfallbox als Server von der Aufgabe des WAP zu befreien, und um mehr Anschlussmöglichkeiten für den Datenaustausch zu gewinnen, haben wir den Einsatz eines WLAN-Routers empfohlen.

Mit dem OpenWRT-Betriebssystem ist dieser erweiterbar und frei konfigurierbar. Wir empfehlen hier folgende Erweiterungen und Einstellungen: