Die NOTFALLBOX - Notfall-Wissen offline!

Per WiFi-/WLAN-Hotspot auf Notfall-Wissen zugreifen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:gpio

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:gpio [2025/08/03 16:24] dj1ngnfb:x:verwaltung:web:menue:sys:gpio [2025/08/03 19:34] (aktuell) dj1ng
Zeile 7: Zeile 7:
  
 {{ :nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:sys_gpio.png?nolink&600 |}} {{ :nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:sys_gpio.png?nolink&600 |}}
-  - Die Systemdienste lesen - nach Aktivierung - und stellen die Werte für die Web-Oberfläche der Notfallbox zur Verfügung. Um einen Dienst zu aktivieren, klickt man auf NEIN, um ihn zu deaktivieren, klickt man auf JA.\\   \\   Damit ein Systemdienst hier aufgeführt wird, muss dieser im Verzeichnis /var/www/html/gpio zur Verfügung stehen und mit den Berechtigungen 777 (user/group/all : Lesen/Schreiben/Ausführen) versehen sein. Es werden nach der Installation / dem Update auf Version 1.30 drei Beispiele mitgeliefert.\\   {{ :nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:dienste.png?nolink&600 |}}\\   Beispiel:\\   **NFB_wetterstation_i2c_0x77.service** -> Service-Datei, wird unter /etc/systemd/system installiert\\   **NFB_wetterstation_i2c.py** -> Zugehörige Python-datei zum Auslesen des I²C-Bus.\\   Bitte unbedingt beide Dateien vor der Veränderung sichern resp. aufmerksam studieren.\\   \\+  - Die Systemdienste lesen - nach Aktivierung - und stellen die Werte für die Web-Oberfläche der Notfallbox zur Verfügung. Um einen Dienst zu aktivieren, klickt man auf NEIN, um ihn zu deaktivieren, klickt man auf JA.\\   \\   Damit ein Systemdienst hier aufgeführt wird, muss dieser im Verzeichnis /var/www/html/gpio zur Verfügung stehen und mit den Berechtigungen 777 (user/group/all : Lesen/Schreiben/Ausführen) versehen sein. Es werden nach der Installation / dem Update auf Version 1.30 drei Beispiele mitgeliefert.\\   {{ :nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:dienste.png?nolink&600 |}}\\   Beispiel:\\   **NFB_wetterstation_i2c_0x77.service** -> Service-Datei, wird unter /etc/systemd/system installiert\\   **NFB_wetterstation_i2c.py** -> Zugehörige Python-datei zum Auslesen des I²C-Bus.\\   Bitte unbedingt beide Dateien vor der Veränderung sichern resp. aufmerksam studieren.\\   {{ :nfb:x:verwaltung:web:menue:sys:photo_2025-08-03_21-33-01.jpg?nolink&600 |}}\\
   - Derzeit können zwei I²C-Geräte konfiguriert werden. Da wir im Test zweimal einen BME208-Kombisensor für Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit verwendet haben, haben wir den Konfigurationsbereich entsprechend aufgebaut:   - Derzeit können zwei I²C-Geräte konfiguriert werden. Da wir im Test zweimal einen BME208-Kombisensor für Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit verwendet haben, haben wir den Konfigurationsbereich entsprechend aufgebaut:
     * I²C-Bus-Nummer     * I²C-Bus-Nummer
nfb/x/verwaltung/web/menue/sys/gpio.txt · Zuletzt geändert: 2025/08/03 19:34 von dj1ng

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain
Public Domain Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki