nfb:x:verwaltung:setup:wap
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nfb:x:verwaltung:setup:wap [2025/02/20 16:37] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | nfb:x:verwaltung:setup:wap [2025/02/20 16:37] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Notfallbox: Verwaltung Setup 06 ====== | ||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||
+ | |||
+ | ===== WAP - Änderung der Access-Point-Konfiguration ===== | ||
+ | Der Wireless Access Point (WAP) ist der zentrale Bestandteil der Notfallbox (egal welcher Variante). Damit die Notfallbox aber auch als reiner Server oder Verwaltungstool (Server-Mode) zum Einsatz kommen kann, kann der WAP auch abgeschaltet werden. Ab Installation ist dieser Aktiv. | ||
+ | |||
+ | Bei dieser Gelegenheit verpasst man dem WAP einen aussagekräftigen Namen, so dass man diesen in der Liste von WLAN auch identifizieren kann. Bei der Installation wurde ein Name nach diesem Schema vergeben: | ||
+ | < | ||
+ | Die Ziffernfolge nach dem Bindestrich wurde zufällig erzeugt (Hexaxdezimal), | ||
+ | |||
+ | Bei der Aktivierung kann noch entschieden werden, ob der WAP mit PSK-verschlüsselt funken soll, oder offen für Jedermann ist. Wir empfehlen hier folgendes: | ||
+ | |||
+ | * Notfallbox-Mini - offen für jedermann | ||
+ | * Notfallbox (Xpi/Xpc) - offen, wenn diese als erweitere Wissenspeicher fungiert | ||
+ | * Notfallbox (Xpi/Xpc) - verschlüsselt, | ||
+ | {{nfb: | ||
+ | |||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||