nfb:x:verwaltung:setup:gps
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
nfb:x:verwaltung:setup:gps [2025/02/20 16:38] – ↷ Seite von nfb:software:x:admin-setup11 nach nfb:x:verwaltung:setup:gps verschoben und umbenannt dj1ng | nfb:x:verwaltung:setup:gps [2025/02/20 16:39] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Notfallbox: Verwaltung Setup 11 ====== | ||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||
+ | |||
+ | ===== GPS - GPS-Empfänger einrichten / entfernen ===== | ||
+ | Der Raspberry PI besitzt leider erst ab Modell 5 eine Echtzeituhr. Eine solche kann zwar bei allen Modellen nachgerüstet werden, ist aber eben nicht selbstverständlich vorhanden. Daher kann ein GPS-Modul (aka ' | ||
+ | |||
+ | **Achtung: | ||
+ | |||
+ | Zusammen mit der Software für den GPS-Empfänger wird zusätzlich noch ein GPS-Daemon (zum Abgleich der GPS-Zeit mit der internen Zeit) und das Software-Paket " | ||
+ | |||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||