nfb:x:benutzer:funktionen:citadel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nfb:x:benutzer:funktionen:citadel [2025/02/20 09:05] – ↷ Seite von nfb:x:benutzer_funktionen_citadel nach nfb:x:benutzer:funktionen:citadel verschoben und umbenannt dj1ng | nfb:x:benutzer:funktionen:citadel [2025/02/20 09:07] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Notfallbox: Benutzer-Funktionen 02 ====== | ||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||
+ | |||
+ | ===== Citadel-Groupware ===== | ||
+ | Eine Groupware soll die Zusammenarbeit von Teams untereinander ermöglichen und vereinfachen. In diesem Zusammenhang ist CITADEL eine besondere Groupware, da diese sowohl unter Windows als auch Linux lauffähig ist, nebenbei auch noch OpenSource und eine Struktur hat, welche sich an die Forenbedienung anlegt. Weiterhin bietet diese einen EMail-Server, | ||
+ | |||
+ | Aus dem Benutzer-Menü heraus kann Citadel direkt abgerufen werden.\\ | ||
+ | |||
+ | Um Citadel benutzen zu können müssen aber zunächst Benutzer, Gruppen und Bereiche festgelegt, sowie der EMail- und XMPP-Server konfiguriert werden. | ||
+ | |||
+ | Details hierzu folgen! | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |**Navigation**||| | ||
+ | |[[nfb: | ||