Die NOTFALLBOX - Notfall-Wissen offline!

Per WiFi-/WLAN-Hotspot auf Notfall-Wissen zugreifen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nfb:szenarien:gruppen-server

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nfb:szenarien:gruppen-server [2025/08/16 11:06] dj1ngnfb:szenarien:gruppen-server [2025/08/16 14:04] (aktuell) dj1ng
Zeile 4: Zeile 4:
 Die Notfallbox stellt hierfür umfangreiche Dienste und Anwendungen für die Zusammenarbeit von Menschen zur Verfügung. Sie kann daher als Verwaltungssystem dienen - und richtet sich in diesem Fall nicht so sehr an die Bevölkerung, sondern An Einsatzkräfte, welche die Krise managen müssen. Die Notfallbox stellt hierfür umfangreiche Dienste und Anwendungen für die Zusammenarbeit von Menschen zur Verfügung. Sie kann daher als Verwaltungssystem dienen - und richtet sich in diesem Fall nicht so sehr an die Bevölkerung, sondern An Einsatzkräfte, welche die Krise managen müssen.
 </note> </note>
 +{{ :nfb:szenarien:schema-server.png?nolink&600 |}}
  
 ===== Typischer Anwendungsfall ===== ===== Typischer Anwendungsfall =====
Zeile 15: Zeile 16:
     * Als Arbeits- und Boot-Medium empfiehlt sich unbedingt eine USB 3.2 SSD (intern M.2). Schneller geht booten und Arbeiten am PI4 nicht.      * Als Arbeits- und Boot-Medium empfiehlt sich unbedingt eine USB 3.2 SSD (intern M.2). Schneller geht booten und Arbeiten am PI4 nicht. 
     * Der PI5 ist in Sachen Stromversorgung sehr "problembehaftet" und kann daher für diesen Zweck derzeit nicht empfohlen werden. Sollte sein Netzgerät ausfallen, wird in der Krise kein vernünftiges gerät beschaffbar sein.     * Der PI5 ist in Sachen Stromversorgung sehr "problembehaftet" und kann daher für diesen Zweck derzeit nicht empfohlen werden. Sollte sein Netzgerät ausfallen, wird in der Krise kein vernünftiges gerät beschaffbar sein.
-  * Desktop-Mini-Rechner+  * Desktop-Mini-Rechner / Notebook
     * Debian Linux Bookworm mit Desktop (wenn Bildschirm vorhanden) oder SSH-Server (wenn Headless-Betrieb)     * Debian Linux Bookworm mit Desktop (wenn Bildschirm vorhanden) oder SSH-Server (wenn Headless-Betrieb)
 +    * Ein Notebook bietet den Vorteil, dass er Stromschwankungen oder ausfallende Agregate problemlos verkraften und ohne Unterbrechung weiter arbeiten kann. 
     * Unbedingt als Arbeits- und Bootmedium eine M.2-SATA SSD benutzen. Eine zweite SSD bietet zwar noch mehr Platz, benötigt aber auch mehr Strom.      * Unbedingt als Arbeits- und Bootmedium eine M.2-SATA SSD benutzen. Eine zweite SSD bietet zwar noch mehr Platz, benötigt aber auch mehr Strom. 
   * WLAN/WiFI-Access-Point (WAP)   * WLAN/WiFI-Access-Point (WAP)
nfb/szenarien/gruppen-server.1755342418.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/08/16 11:06 von dj1ng

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain
Public Domain Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki