nfb:software:installation:pi:1:inhalte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
nfb:software:installation:pi:1:inhalte [2024/02/03 19:19] – [Installation per Script] dj1ng | nfb:software:installation:pi:1:inhalte [2025/02/20 08:58] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== V1: Inhalte für den Web-Server ====== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Die Installation besteht aus folgenden Teilbereichen. Nur der erste ist UNBEDINGT notwendig. | ||
+ | |||
+ | ^Bereich^Inhalt^ | ||
+ | |Grundgerüst|Alle für die grundlegenden Funktionen der Notfallbox V1 notwendigen Dateien| | ||
+ | |Option|Kurznachrichten: | ||
+ | |Option|Mini-Cloud: | ||
+ | |Option|Download: | ||
+ | |||
+ | ===== Installation per Script ===== | ||
+ | Inzwischen haben wir uns das ganze Getippe und Kopieren gespart und für jedes Inhalts-Paket ein eigenes Installations-Script erstellt. Vor allem ändern sich auch die Cloud-Links bei jedem Update. So müssen wir tatsächlich nur noch jeweils eine Datei anpassen. | ||
+ | |||
+ | Diese Scricpte selbst kommen von unserem eigenen Server, die großen Dateien aus der Cloud. | ||
+ | - Über SSH anmelden | ||
+ | - Befehlszeile kopieren, einfügen und ausführen | ||
+ | - Fertig ist der Inhalt ;-) | ||
+ | |||
+ | ^Bereich^Script^ | ||
+ | |Grundfunktionen|wget https:// | ||
+ | |Option Kurznachrichten|wget https:// | ||
+ | |Option Mini-Cloud|wget https:// | ||
+ | |OSM-Karten (nur Funktion, keine Karten)|wget https:// | ||
+ | |Option Download - APPS|wget https:// | ||
+ | |Option Download - KIWIX|wget https:// | ||
+ | <note important> | ||
+ | Natürlich kann man auch alles "von Hand" machen. Die jeweiligen Befehle dazu findet ihr in der Script-Datei. | ||
+ | |||
+ | ===== OSM-Kartenmaterial ===== | ||
+ | Es kann sehr umfangreich sein und viel Speicherplatz verbrauchen, | ||
+ | |||
+ | Der Download erfolgt nicht mehr aus einer Cloud, sondern direkt vom Hersteller zuverlässiger OSM-Karten. In unserem Fall ist dies die [[https:// | ||
+ | |||
+ | Wir haben mittels Shell-Scripts den Download aller Karten der Bundesrepublik Deutschland sowie der EU-Anrainer-Staaten ermöglicht. Diese Scripts wurden zusammen mit der Option 3 installiert und befinden sich im Verzeichnis / | ||
+ | |||
+ | Beispiel-Aufruf: | ||
+ | ''/ | ||
+ | => installiert die Karte des Freistaat Bayern | ||
+ | ^Script^Was macht' | ||
+ | |Install_V1_OSM|Hiermit können Gesamtkarten folgender Staaten einzeln geladen werden: Deutschland, | ||
+ | |Install_V1_OSM-DE|Dieses Script setzt auf Install_V1_OSM auf und lädt in einem Rutsch alle Karten der Bundesrepublik Deutschland.| | ||
+ | |Install_V1_OSM-EU|Dieses Script setzt auf INstall_V1_OSM auf und lädt die Gesamtkarten aller Grenzstaaten.| | ||
+ | |||
+ | Um die Notfallbox zu individualisieren, |