nfb:mini:installation:image
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| nfb:mini:installation:image [2025/02/20 16:31] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | nfb:mini:installation:image [2025/02/20 16:50] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden dj1ng | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Notfallbox Mini: Installation per Image ====== | ||
| + | {{ : | ||
| + | ==== Schreiben des Images ==== | ||
| + | - Das gewünschte Image herunterladen - [[nfb: | ||
| + | - Den [[https:// | ||
| + | - Raspberry PI-Typ auswählen, OS auswählen: | ||
| + | - Nun wird das zuvor gespeicherte Notfallbox-Image vom eigenen Computer und auf die Speicherkarte / den USB-Stick geschrieben.\\ | ||
| + | - Nach dem Ende die Speicherkarte / den USB-Stick vom Programmiercomputer entfernen (wurde automatisch ausgeworfen) und in den PI einsetzen.\\ | ||
| + | |||
| + | ==== Erster Start ==== | ||
| + | - Wenn Verwendet: USB-WLAN-Dongle am USB-Port einstecken (**Wichtig**, | ||
| + | - Strom am dafür vorgesehenen USB-Port anstecken | ||
| + | - Beobachten, ob und wie auf dem PI die grüne LED reagiert: PI Zero x & 5: LED leuchtet kontinuierlich / PI 1-4: LED leuchtet nicht mehr bzw. blinkt wenn auf dem Medium gelesen/ | ||
| + | - Am hauseigenen Router einen Blick auf das Netzwerk werfen. Sobald dort eine " | ||
| + | - Die Notfallbox Mini sollte nun im Browser auf einem Client im gleichen Netzwerk unter der zuvor notierten Adresse aufrufbar sein. | ||
| + | - Der Notfallbox-eigene SSH-Client wird im Browser unter https:// | ||
| + | - Beim ersten Login die Fehlermeldung bezüglich des SSH-Zertifikates ignorieren bzw. akzeptieren | ||
| + | - login: '' | ||
| + | - password: '' | ||
| + | |||
| + | ==== Standard-Einstellungen nach der Installation ==== | ||
| + | Die Notfallbox M wird immer mit folgenden Standard-Einstellungen installiert: | ||
| + | ^Beschreibung^Grund-Einstellung^Erklärung^ | ||
| + | |Name in der Web-Oberfläche|Testbetrieb|| | ||
| + | |Angezeigter Standort in der Web-Oberfläche|Teststandort|| | ||
| + | |Wireless Access Point (WAP)|aktiviert|| | ||
| + | |SSID des WAP|Notfallbox-xxyyzz|xxyyzz = automatisch vergebener 6-stelliger Hex-Code (<fc # | ||
| + | |Name des verwendeten Wlan-Interfaces|wlan0|| | ||
| + | |Kurznachrichten-Dienst|Nicht aktiviert|| | ||
| + | |Cloud-Dienst|Nicht aktiviert|| | ||
| + | |Android-APK|0 Dateien (Nicht aktiv)|| | ||
| + | |OSM-Karten|0 Dateien (Nicht aktiv)|| | ||
| + | |Kiwix-Datenbanken|WikiMed|| | ||
| + | |PDF-Dateien|6 verschiedene Erste-Hilfe Anleitungen|| | ||
| + | |Passwort Linux-Benutzer **notfallbox**|notfallbox|| | ||
| + | |Passwort für den Admin des **Kurznachrichten-Dienstes**|notfallbox|| | ||
| + | Fußnoten: | ||
| + | <fs small> | ||
| + | |||
| + | ==== Anpassung der Einstellungen auf persönliche Bedürfnisse ==== | ||
| + | Des geschieht über das '' | ||